| Schloss Wehrden Herbst-Cocktail · Verkaufsveranstaltung der besonderen Art
Der traditionelle Herbst-Cocktail auf Schloss Wehrden lockt nun schon zum 26. Mal Liebhaber der ländlichen Lebensart in die ehemalige Sommerresidenz des Paderborner Fürstbischofs Hermann-Werner Freiherr von Wolff-Metternich. Immer wenn sich das laub der prächtigen Parkbäume in herrlichen Tönen verfärbt, ist es so weit: Schloss Wehrden öffnet wieder seine Tore für Sie zum traditionellen Herbst - Cocktail. Und so verwandelt sich das Schloss und seine Nebengebäude für 2 Tage in einen schicken, niveauvollen und bunten Markt Auch in diesem Jahr werden sich über 70 sorgsam ausgewählte Aussteller aus ganz Deutschland präsentieren auf ihren liebevoll und dekorativ gestalteten Ständen mit exklusive und niveauvolle Besonderheiten. Wohnaccessoires, hochwertige Bekleidung, mediterrane Stoffe, handbemaltes Porzellan, Hutkreationen, Schmuck, Silber, Blumenarrangements und ausgefallene Produkte bis hin zur Oldtimerpflege verleihen dem Schloss und der Schlossanlage einen außergewöhnlichen Glanz. Verschiedene kulinarische Köstlichkeiten runden das Angebot ab. Wie in den vergangenen Jahren gibt es die Möglichkeit, vor Ort Kunstgegenstände von sachkundigen Experten kostenlos bewerten zu lassen. Die Veranstalter Alexander und Andrea von Köcknitz freuen sich darauf, Sie und Ihre Familie, Freunde und Bekannte beim diesjährigen Herbst-Cocktail begrüßen zu können. Eintritt: Erwachsene 6,- Euro · Kinder bis 16 Jahre frei Das Parken ist kostenlos Rückblick - Herbst-Cocktail Eine einzigartige Verführung
Video: Herbst-Cocktail 2017 Bilder Info Schloss Wehrden - Wegbeschreibung
Anfahrt - Wegbeschreibung - Adresse für's Navi: Schlosshof, 37688 Beverungen (Wehrden)
| Herbst-Cocktail 2018 Schloss Wehrden
Schloss Wehrden
Freiherr von Wolff-Metternich´sche Verwaltung A. von Köckritz Am Gut 1 37688 Beverungen - Amelunxen Tel.: +49 (0)5275 - 8667 Fax: +49 (0)5275 - 95908 e-mail: info@schloss-wehrden.de Geschichte und Architektur – Schloss Wehrden
Der Fürstbischof von Paderborn Hermann Werner von Wolff-Metternich zur Gracht ließ das Herrenhaus ab 1696 von Ambrosius von Oelde auf den Resten eines älteren Gräftenschlosses errichten. Das Säulenportal in der elfachsigen Hauptfront ist über eine Freitreppe begehbar. Der zierlich geschweifte Giebel über den drei mittleren Fensterachsen stammt aus dem 19. Jahrhundert. Die Ausflucht am Herrenhaus ist aus zusammengebrachten Spolien aufgebaut. An der Rückfront sind zweiachsige, ursprünglich eingeschossige Eckpavillons mit sich durchkreuzenden Satteldächern vom Ende des 18. Jahrhunderts aufgestockt worden. Im Park steht ein im Kern mittelalterlicher Turmbau, der 1696 umgestaltet wurde. Die Zinnen wurden später erneuert. Dieser sogenannte Drosteturm wurde gern von der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff genutzt, wenn sie ihre Tante in Wehrden besuchte. Heute ist die Anlage im Besitz der Familie von Wolff-Metternich/von Köckritz.
|